Bein

Bein
Bein <-[e]s, -e> [bain] nt
1) (Körperteil) leg;
jdm ein \Bein amputieren to amputate sb's leg;
die \Bein ausstrecken/spreizen/übereinanderschlagen to stretch [out]/part/cross one's legs;
sich dat ein \Bein/das rechte \Bein brechen to break one's leg/one's right leg;
jdn/etw [wieder] auf die \Bein bringen to get sb back on his/sth back on its feet again;
das \Bein heben Hund to lift a leg;
jdm [wieder] auf die \Beine helfen to help sb back on [or onto] his feet;
wieder auf die \Beine kommen (sich wieder aufrichten) to get back on one's feet [again], to find one's legs;
schwach/unsicher auf den \Beinen sein to be weak/unsteady on one's feet;
auf einem \Bein stehen to stand on one leg;
jdm ein \Bein stellen to trip up sb sep;
die \Beine [lang] von sich strecken to stretch out one's legs;
von einem \Bein aufs andere treten to shift from one foot to the other;
ein \Bein verlieren to lose a leg;
sich dat die \Beine vertreten to stretch one's legs
2) (Hosen\Bein) leg;
weite \Beine flares;
Jeans mit engen \Beinen drainpipes npl
3) (Knochen) bone
WENDUNGEN:
die \Beine unter den Arm [o in die Hand] nehmen (fam) to take to one's heels, to leg it (sl)
sich dat die \Beine in den Bauch stehen (fam) to be standing until one is ready to drop (fam)
mit beiden \Beinen auf dem Boden stehen to have both feet on the ground;
mit einem \Bein im Gefängnis stehen to be running the risk of a jail sentence;
mit einem \Bein im Grabe stehen (sterbenskrank sein) to have one foot in the grave;
(einen lebensgefährlichen Beruf haben) to defy death;
mit beiden \Beinen im Leben stehen to have both feet [firmly] on the ground;
die \Beine unter jds Tisch strecken (fam) to have one's feet under sb's table;
jüngere \Beine haben (fam) to have [got] a younger pair of legs [on one] (hum)
mit dem linken \Bein zuerst aufgestanden sein to have got out of bed on the wrong side;
sich dat die \Beine [nach etw] abrennen [o ablaufen] [o wund laufen] (fam) to run one's legs off [for sth];
sich dat [bei etw] kein \Bein ausreißen (fam) to not bust a gut [over sth] (sl)
\Beine bekommen (fam) to go for a walk on its own (hum)
jdm/sich dat etw ans \Bein binden to saddle sb/oneself with sth;
jdn auf die \Beine bringen [o stellen] (Menschen zusammenbringen) to bring people together sep;
jdm in die \Beine fahren to make sb shake all over, to go right through sb;
immer wieder auf die \Beine fallen (fam) to always land on one's feet;
jdn/etw am \Bein haben (fam) to have sb/sth round one's neck (fam)
alles, was \Beine hat, ... (fam) everything on two legs ... (hum)
sich dat kaum noch [o nur noch mit Mühe] /nicht mehr auf den \Beinen halten können to be hardly able to stand on one's [own two] feet;
jdm [wieder] auf die \Beine helfen to help sb back on [or onto] his feet;
was die \Beine hergeben (fam) as fast as one's legs can carry one;
auf einem \Bein kann man nicht stehen! (man nicht stehen!) (fam) you can't stop at one!;
wieder auf die \Beine kommen (wieder gesund werden) to be up on one's feet again;
(sich wirtschaftlich wieder erholen) to recover one's economic state;
jdm [tüchtig] \Beine machen (fam) to give sb a [swift] kick in [or up] the arse [or (Am) ass] (sl)
verschwinde endlich, oder muss ich dir erst \Beine machen? get lost, or do you need a kick up the arse? (hum) (sl)
sich auf die \Beine machen (fam) to get a move on;
auf den \Beinen sein (in Bewegung sein) to be on one's feet;
(auf sein) to be up and about;
ich bin nicht mehr so gut auf den \Beinen I'm not as young as I used to be (a. hum)
wieder auf den \Beinen sein to be on one's feet [or up and about] again;
auf eigenen \Beinen stehen to be able to stand on one's own two feet;
auf schwachen \Beinen stehen to have a shaky foundation, to be untenable;
etw auf die \Beine stellen to get sth going;
jdm ein \Bein stellen to trip up sb sep

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Bein — bezeichnet: Körperteil von Menschen und Säugetieren, siehe Untere Extremität Körperteil von Tieren, siehe Gliedmaßen Knochen als Teil des Skeletts Knochen als Werkstoff, siehe Bein (Werkstoff) unterstes Bauteil bei einem Möbel Bein ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — Bein: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Knochen« (mhd., ahd. bein, niederl. been, engl. bone, schwed. ben) ist dunkel. – In Wendungen wie »durch Mark und Bein«, »Fleisch und Bein«, »Stein und Bein« (↑ Stein) ist die alte Bed. »Knochen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bein — das; (e)s, e; 1 einer der beiden Körperteile des Menschen (bestehend aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß), mit denen man läuft, geht oder steht <krumme, lange, schlanke, hübsche Beine haben; die Beine ausstrecken, spreizen, übereinander… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bein — Sn std. (8. Jh.), mhd. bein, ahd. bein, as. bēn Stammwort. Aus g. * baina n. Knochen , auch in anord. bein, ae. bān, afr. bēn; im Gotischen ist ein Wort mit dieser Bedeutung nicht belegt. Germanischer Ersatz für das alte indogermanische Wort für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bein — is a German/Yiddish surname. It may refer to one of the following persons.*Alex Bein, Jewish scholar *Kazimierz Bein, Polish ophthalmologist, the founder and sometime director of the Warsaw Ophthalmic Institute *Uwe Bein, German footballer.: A… …   Wikipedia

  • bein — bein; hol·bein; lang·bein·ite; …   English syllables

  • Bein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mein Bein tut weh. • Der Tisch hat vier Beine. • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur. • Seine Beine sind länger als ihre …   Deutsch Wörterbuch

  • Bein — Bein, 1) so v.w. Fuß; 2) das, worauf ein künstlicher Körper steht, wenn es lang u. schmal ist; 3) so v.w. Knochen, bes. kleiner, um daraus verschiedene Dinge zu verfertigen, s. Beinarbeiten; auch 3) Knochenröhre aus dem Fuße eines größeren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein... — Bein..., Zusammensetzungen damit, die hier nicht stehen s.u. Knochen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein — Bein, ursprünglich soviel wie Knochen (daher noch die Ausdrücke Beinhaus, Nasenbein, Elfenbein u. a.), dann die zum Gehen und Laufen dienenden Gliedmaßen der Tiere, speziell beim Menschen die hintern. Bei den Wirbeltieren sind die hintern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bein — Bein, im allgemeinen s.v.w. Knochen, vorzugsweise die zur Ortsbewegung dienenden Glieder bei Tieren und Menschen; besteht bei Menschen aus Oberschenkel, Unterschenkel (Schien B. und das dünne Waden B) und Fuß mit den Zehen. Verbindende Glieder… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”